Leipziger KUBUS
In Zusammenarbeit mit dem Interdisziplinärem Zentrum für Nierenheilkunde, Klinikum St. Georg, Leipzig
LiNS
Kurse
Verband
Programm
& Referenten
Anmeldung
& Kontakt
Aussteller
& Sponsoren
Venue
& Anfahrt
LiNS 2021: Sonnabend, 11. September 2021, Leipziger KUBUS
Punkte der Sächsischen Landesärztekammer: 8 (geplant) | Teilnehmerbeitrag: 25 € | Catering inbegriffen, für Kursteilnehmer*innen und Studierende frei
Das LiNS findet regulär einmal jährlich 1–2 Wochen nach den sächsischen Winterferien statt und wurde 2021 aufgrund der aktuellen Entwicklungen vertagt.
Vorträge des LiNS 2019 (Mitschnitt) auf unserem Youtube-Kanal.
Die Vorträge des LiNS 2020 wurden nicht mitgeschnitten.
Programm 2020 | Programm 2021 folgt in Kürze
08:30 Uhr (fakultativ)
Vorsymposium Vifor FMC: Kalium, Kalzium & Phosphat – Herausforderungen im nephrologischen Alltag
J.T. Kielstein, Braunschweig
09:15 Uhr PRO & KONTRA: Vorhofkatheter bei Hochbetagten
PRO: G. Hennig | Leipzig
KONTRA: M. Hollenbeck | Bottrop
10:10 Uhr Kaffeepause
10:30 Uhr GRAND ROUND: Nephro-Quiz an Fallbeispielen inklusive histologischer Befunde und Transplantationsfall
R. Wendt, D. Schmerler, C. Hechler | Leipzig, T. Wiech | Hamburg
11:50 Uhr KEYNOTE LECTURE: Personalisierte Therapieentscheidung bei IgAN
J. Beige, R. Wendt | Leipzig
12:30 Uhr Mittagspause: Bitte besuchen Sie unsere Industrieausstellung!
13:30 Uhr
KLINISCHE EINFÜHRUNG
N. Kellner | Sankt Georg
ERSTE ERGEBNISSE UND FORSCHUNGSSTRATEGIEN ZU INFEKTIOSITÄT UND SCHWEREGRAD
VON COVID-19 AUS DER TRANSLATIONALEN FORSCHUNGSEINHEIT DES KLINIKUMS ST. GEORG [ITF]
M. Szardenings, S. Borte, H. Mischak | St. Georg (ITF) / Fraunhofer IZI / Mosaiques Diagnostics
14:30 Uhr EXPERTENRUNDE: Besondere Indikationen und Formen von extrakorporaler Plasmatherapie: Neurologie
W. Köhler | Leipzig
15:00 Uhr Kaffeepause
15:30 Uhr DIALYSE: Dialyseverträglichkeit und Patientenzufriedenheit als Outcome-Kriterien
A. Stoye | Halle / Saale
16:00 Uhr KLINISCHER FORTSCHRITT: Nephroprotektion und diabetische Nephropathie 2020
C. Wanner | Würzburg
16:30 Uhr DIALYSE: Neue Materialunverträglichkeitstests in der Hämodialyse
J. Beige | Leipzig
17:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Wissenschaftliche Leitung 2020
Dr. Ralph Wendt, Prof. Dr. Matthias Girndt, Prof. Dr. Joachim Beige | KfH Nierenzentrum und Abteilung Nephrologie im Interdisziplinären Zentrum für Nierenheilkunde Klinikum St. Georg gGmbH | Leipzig & Martin-Luther-Universität Halle/Wittenberg
Referent*innen 2020
ANMELDUNG & KONTAKT
Susanne LangeF&U confirmPermoserstraße 1504318 LeipzigTel.: 0341 235 2264Fax: 0341 235 2782E-Mail: lins@nephro-leipzig.deWeb: www.fu-confirm.de
Punkte der SächsischenLandesärztekammer 2021: 8 (geplant) Teilnehmerbeitrag: 25 € brutto inkl. 19 % USt.Catering inbegriffen, Studierende frei
AUSSTELLER & SPONSOREN LiNS 2020 | 2021
Bitte laden Sie sich unser Aussteller- und Sponsoren-Anmeldeformular 2021 hier herunter.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Susanne Lange.
Ein herzliches Dankeschön an die Aussteller & Sponsoren, die den LiNS 2020 im letzten herausfordernden Jahr unterstützt haben:
AMGEN GmbH – 1.500 €
Baxter Deutschland GmbH - 1.500 €
STADAPHARM GmbH - 1.500 €
Vifor Pharma Gruppe Vifor Pharma Deutschland GmbH – 1.500 €
RiePharm GmbH – 1.200 €
Novartis Pharma GmbH – 1.200 €
Alexion Pharma Germany GmbH - 1.000 €
Astellas Pharma GmbH – 1.000 €
DIAMED Medizintechnik GmbH – 800 €
Laminate Medical Technologies GmbH - 800 €
MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG – 800 €
NIKKISO Europe GmbH – 800 €
Otsuka Pharma GmbH - 800 €
Shire Deutschland GmbH – 750 €
Alle Firmen werden mit Logo auf der Website gezeigt und vor Ort genannt und hatten einen Stand während des LiNS 2020 vor Ort (mit Tischen, Stühlen, WLAN und je 1 Stromanschluss).
VENUE & ANFAHRT
Anschrift: Permoserstraße 15 • 04318 Leipzig
Der Leipziger KUBUS ist das moderne Veranstaltungszentrum des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung – UFZ im Wissenschaftspark Leipzig/Permoserstraße.
Impressum/Datenschutz
Bitte beachten Sie folgenden ergänzenden Hinweis zum Datenschutz:
Auf unseren Veranstaltungen werden wir Sie bitten, ein Namensschild zu tragen. Des Weiteren ist es möglich, dass auf den von uns organisierten Veranstaltungen fotografiert oder gefilmt wird, dass Presse anwesend ist, dass Vorträge per Skype übertragen werden, es Videokonferenzen gibt oder Livestreamings mit und ohne Aufzeichnung. Genauere Informationen erhalten Sie dazu gern auf Anfrage und vor Ort auf der Veranstaltung.